schuetzenbezirk-hohenlohe.de

verified_user

The domain schuetzenbezirk-hohenlohe.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.


Message from the owner
Der Schützenbezirk Hohenloheleite hatte den ersten und zweiten Platz bei der Kreismeisterschaft im Kurzwaffenschießen belegt. In der Königsklasse mit den Schützenmeistern und den Schützenkönigen waren es die Schützenmeister Dachs, Wimmer, Helferich und Schuler, die den ersten Platz mit 434,2 Ringen belegten. Der zweite Platz in der Königsklasse ging an die Schützenkönige König und Junker mit 432,9 Ringen. Kreismeister im Kurzwaffenschießen wurden im Schützenbezirk Hohenloheleite die Schützenkönige König und Junker mit 432,9 Ringen. Die Kreismeister im Kurzwaffenschießen im Schützenbezirk Hohenloheleite wurden die Schützenkönige König und Junker mit 432,9 Ringen. Der zweite Platz ging an die Schützenmeister Dachs, Wimmer, Helferich und Schuler mit 434,2 Ringen. Die Kreismeister im Schützenbezirk Hohenloheleite wurden die Schützenkönige König und Junker mit 432,9 Ringen. Der zweite Platz ging an die Schützenmeister Dachs, Wimmer, Helferich und Schuler mit 434,2 Ringen. Der Schützenverein St. Sebastian Neuburg war mit zwei Mannschaften am Start. Die Schützenmeister Schiller, Maurer, Stocker und Schaller belegten mit 419,0 Ringen den sechsten Platz in der Königsklasse. Die Schützenkönige Lehner, Braun und Schaller wurden mit 431,9 Ringen Dritte. Das Kurzwaffenschießen wurde in den Klassen Schützenmeister, Schützenkönige, Männer, Jugend, Jungschützen und Damen ausgetragen. Die Mannschaft des Schützenbezirks Hohenloheleite bestehend aus den Schützenmeistern Dachs, Wimmer, Helferich und Schuler wurde Kreismeister im Kurzwaffenschießen. Versichert ist der Schützenverein St. Sebastian Neuburg seit über 60 Jahren bei der Allianz Versicherungs-AG. Die Versicherung fuer Schützenvereine bietet eine umfassende Absicherung der Vereine und der Vereinsmitglieder. Die Zusatzversicherungen für Schützenvereine decken auch Risiken ab, die in keiner anderen Versicherung enthalten sind (z.B. Brandstiftung). Schützenvereine können obendrauf bei vielen Versicherungsgesellschaften Rabatte auf die Versicherungsbeiträge bekommen. Zu den Versicherungen für Schützenvereine gehören z.B. die Haftpflichtversicherung, Rechtschutzversicherung und Unfallversicherung. Die Rechtschutzversicherung ist besonders wichtig, da Schützenvereine immer wieder in rechtliche Schwierigkeiten geraten, wenn sich z.B. ein Vereinsmitglied beim Schießen verletzt. Besondere Versicherungen für Schützenvereine sind die Zivilschutzversicherung, die Veranstaltungsversicherung und die Brandstiftungsversicherung. Die Zivilschutzversicherung für Schützenvereine gilt für Schäden, die durch Katastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben, Sturm oder Hagel entstehen. Die Veranstaltungsversicherung und die Brandstiftungsversicherung für Schützenvereine sind besonders wichtig, da Schützenvereine immer wieder eigene Veranstaltungen durchführen. Schützenvereine sollten auf jeden Fall eine Brandstiftungsversicherung abschließen, da Schützenvereine besonders häufig von Brandstiftung betroffen sind. Die Brandstiftungsversicherung gilt auch für eigene Veranstaltungen. Die Zusatzversicherungen für Schützenvereine sind die Haftpflichtversicherung, die Rechtschutzversicherung, die Unfallversicherung und die Brandstiftungsversicherung. Die Haftpflichtversicherung für Schützenvereine ist besonders wichtig, da Schützenvereine immer wieder in Haftung genommen werden, wenn ein Schaden verursacht wird. Die Rechtschutzversicherung für Schützenvereine ist besonders wichtig, da Schützenvereine immer wieder in rechtliche Schwierigkeiten geraten, wenn sich z.B. ein Vereinsmitglied beim Schießen verletzt.


Contact the owner