salmero.de

verified_user

The domain salmero.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.


Message from the owner
SALSA-CLUBS IN AUGSBURG Henry's Coffee Jeden 2. Samstag im Monat ab 21 Uhr "HOT SALSA ELEGANTE" Salsa, Merengue & Bachata mit DJ Don Toledo Eintritt frei Philippine-Welser-Str. 4 (am Rathausplatz) 86150 Augsburg SALSA-CLUBS IN UMGEBUNG Bar Violeta Jeden 4. Samstag im Monat ab 20:30 "SALSAPARTY" Eintritt frei Hubmannstr. 12 86551 Aichach Moritz Jeden Mittwoch 19 - 24 Uhr "LATIN NIGHT" Salsa & Latin mit DJ Toledo Eintritt frei Waitzinger Wiese 2 86899 Landsberg a. Lech Cantina Charlotta Jeden 3. Freitag im Monat ab 21 Uhr "SALSA NIGHT" Salsa, Merengue & Bachata mit DJ Toledo Eintritt frei Iglingerstr. 1 86916 Kaufering Cantina Charlotta Jeden 1. Samstag im Monat ab 21 Uhr "SALSA NIGHT" Salsa, Merengue & Bachata mit DJ Toledo Eintritt frei Iglingerstr. 1 86916 Kaufering SALSA-TANZKURSE Salsakurse mit "Salsa-Elegante" Infos unter www.salsaelegante-augsburg.de Salsakurse mit "Cuban Salsa Power" Infos unter www.cuban-salsa-power.de Salsa & Kizomba mit Lena Morena Infos unter www.lenamorena.de Salsakurse in Donauwörth Infos unter www.salsa-donauwoerth.de SALSA & CO Was ist Salsa? Die lateinamerikanischen Einwanderer brachten in den 50er ihre Musik nach New York. Sie vermischten in den gemeinsamen Bands die Rhythmen und Tänze aus ihren Heimatländern (Kuba, Puerto Rico, Kolumbien, etc.) gaben eine "Prise" Jazz hinzu und nannten es Salsa (span. Soße, Würze) Salsa ist keine Modeerscheinung, sondern eine etablierte Musikrichtung von hohem künstlerischen Wert und großer soziokultureller Bedeutung; sie kennt keine Alters- oder Klassengrenzen. Salsa wird überall auf der Welt getanzt, die meisten Kompositionen entstehen jedoch in New York, Miami und Lateinamerika. Von New York aus trat Salsa dann in den letzten 50 Jahren einen Siegeszug rund um die Welt an. Salsa ist der Rhythmus der Karibik, voller Lebensfreude und Leidenschaft. Salsa gehört heutzutage unumstritten zu den heißesten Rhythmen der Welt! "Salsa (Musik)" - Erklärung von www.wikipedia.de "Salsa (Tanz)" - Erklärung von www.wikipedia.de Was ist Rueda de Casino? "Rueda", zu Deutsch Rad, entstand in Kuba in den fünfziger Jahren. Sie wurde meist in den "Casinos Deportivos" getanzt. Diese waren sehr exklusive Klubs, nur für Mitglieder, wo Tanzbälle mit großen Orchestern veranstaltet wurden. Es hat aber nicht lange gedauert bis der Tanz auch die Straßen von Havanna erobert hat. "Rueda de Casino", "Casino Rueda" , oder einfach nur "Rueda" wird, wie der Name schon vermuten lässt, im Kreis getanzt. Dafür ist wahrscheinlich der Einfluß des Contradanzas, ein französischer Gruppentanz, der von Haitianer nach Kuba gebracht wurde, verantwortlich. Die Rueda de Casino musste für mehrere Jahre in den Untergrund, weil durch das Castro Regime viele künstlerische Aktivitäten unterdrückt wurden. In den achtziger Jahren brachten Flüchtlinge aus Kuba ihre Kultur und Musik in den USA, vorwiegend nach Miami, wo dieser Tanz so etwas wie eine Renaissance erfuhr. Aber auch die Kubaner haben die Rueda wieder entdeckt. Damals hat man die Rueda noch nach Cha-Cha-Cha-Rythmen getanzt. Heute wird sie nach Salsa getanzt. "El Cantante" (der Sänger) gibt die Anweisungen und alle Paare tanzen simultan verschiedene Figuren. Dabei können sie schnell auch den Tanzpartner wechseln. Es entsteht eine Dynamik, die hinreißend ist. Noch schöner als zuzusehen, ist wenn man selber mittanzt. Und die Begeisterung für diesen Tanz hat vor allem in Miami eine Welle ausgelöst, wo viele Kubaner Rueda unterrichten. In dem bekannten "Salsa Lovers Dance Studio" in Miami werden an einem Abend manchmal mehr als 600 Schüler von 16 Lehrern in Rueda unterrichtet. Aber nicht nur in den USA sind die Menschen von der Rueda begeistert. Auch hier in Europa ist die Rueda de Casino sehr beliebt. In Holland, Frankreich und Spanien, um nur einige Länder zu nennen. (von René Zambrana) "Rueda de Casino" - Erkärung von www.wikipedia.de Was ist Merengue? Was für Jamaika der Reggae und für Trinidad der Calypso, das ist der Merengue für die Dominikanische Republik, die sich mehr und mehr zum beliebten Reiseziel sonnenhungriger Europäer entwickelt. Es ist ein heiterer, zuweilen polkaähnlicher Rhythmus im Zweivierteltakt, über dessen Herkunft Musikexperten schon seit längerem streiten: Hören die einen Elemente der spanischen Contradanza heraus, ordnen ihn andere der Tumba Francesa oder der Mazurka zu. War es Ende des letzten Jahrhunderts noch das Privileg der dominikanischen Oberschicht, Merengue zu tanzen, wiegt sich heute die ganze Welt im Merengue-Takt. Dies nicht zuletzt dank der international bekannten dominikanischen Gruppe "4.40" - sprich cuatro-cuarenta. Es ist ein einfacher Tanz, bei dem nicht mehr zu tun ist, als mit einer gewissen Eleganz und geschmeidigen Hüften von einem Bein auf das andere zu treten und beim Drehen eines immer ein wenig nachzuziehen. "Merengue" - Erklärung von www.wikipedia.de Was ist Bachata? Bachata ist die zweite, weitverbreitete Musikrichtung in der Dominikanischen Republik. Sie ist bei der Landbevölkerung sehr beliebt, insbesondere in der Gegend von Samana, wo im Radio fast ausschließlich Bachata gespielt wird. Bei der "besseren" Gesellschaft war diese Musik bis 1995 verpönt. Die Texte sind meistens freche Geschichten die vor Zweideutigkeiten nur so strotzen, ähnlich wie bei uns manche älteren Volkslieder. "Bachata" - Erklärung von www.wikipedia.de Merengue & Bachata sind einfach zu erlernen und sind gut geeignet als Einstieg in karibische Paartänze. Interessante Links zu Salsa & Co: "Tips & Tricks beim Salsa tanzen" von Heike Klar (www.hannover-salsa.de) ... "The Salsa Rhythm Machine" - interessantes Programm zum Salsatakt lernen ... Salsa-Glossar und Salsa-Rhythmus Erklärung von Stephan Koob (www.mambosalsa.de) ... Die Geschichte der Salsa in München von Von DJ Chuck Herrmann ...


Contact the owner