The domain rupprechtstegen.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.
Message from the owner
© seit 2006 Sie finden hier Informationen zum Ort und dem herrlichen Wander- und Erholungsgebiet in der Hersbrucker Alb. Rupprechtstegen gehört heute zur Gemeinde Hartenstein, zusammen mit den Dorfgemeinschaft Lungsdorf, die Harnbach-, Stieber- und Grießmühle. Auf einer 40 Meter über dem Ankatal liegenden Felskuppe, trohnt das zwischen 1862 bis 1864 von Ludwig Jegel (Nürnberger Herausgeber und Redakteur der "Nürnberger Presse") erbaute Kurhotel. Zu jener Zeit war die Erreichbarkeit des Ortes und damit auch des Hotels sehr schlecht und der Betrieb ging konkurs. Mehrfach wechselte das Hotel den Besitzer, doch erst nach dem Bau der Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach Neuhaus an der Pegnitz in den Jahren 1871 bis 1875 stellte sich auch der Erfolg des Hotels ein. Viele hochgestellte und namhafte Gäste, wie Prinzessin Gisela von Bayern und auch Richard Wagner hielten sich hier auf. Rupprechtstegen wurde zum Luftkurort. Um 1900 war das Hotel als Waldrab'sches überregional bekannt. Während des zweiten Weltkrieges wurde das Hotel 1938 zum Luftwaffen-Lazarett für Beamte und Offiziere der Luftwaffe. Im Jahre 1953 ging es in den Besitz der Oberfinanzdirektion Nürnberg über und wurde ab 1966 bis 2001 offiziell als Oberfinanzdirektion Nürnberg über und wurde ab 1966 bis 2001 offiziell als Zollschule genutzt. Seit der Schließung stand das Gebäude leer, bis es 2008 verkauft wurde. Wo ist Rupprechtstegen? GPS-Daten Längengrad = +11° 28' 55.20" (11.482000 Ost) Breitengrad = +49° 35' 60.00". © seit 2006 Ein großes Angebot zur FreizeitgestaltungAnreise mit der Regionalbahn R3 Die Mittelfrankenbahn fährt den Bahnhof Rupprechtstegen einmal stündlich an. In Nürnberg fährt der Zug jeweils drei Minuten nach der vollen Stunde in Richtung Neuhaus ab und kommt.