The domain rc5team.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.
Message from the owner
Herzlich Willkommen beim German Hardware Network!
Wir sind das Distributed.net RC5-72 Team
deutschsprachiger Hardware-Websites, Communities und ehemaliger RC5-64 Teams.
Was der RC5-Contest ist,
warum man mitmachen sollte,
Infos zur ungewöhnlichen Team-Struktur
und natürlich viele Stats
findest du auf diesen Seiten.
Komm und mach‘ mit!
Worum geht’s bei RC5-72?
Also, das RC5-72 Projekt hat Ähnlichkeit mit dem Seti@Home-Programm. Nur das wir nicht nach Außerirdischen suchen, sondern nach EINEM bestimmten Schlüssel, mit dem eine „geheime“ Nachricht verschlüsselt wurde. Das ganze versuchen wir durch die Brute-Force Methode, bei der jeder mögliche Schlüssel ausprobiert wird. Insgesamt gibt es 4722366482869645213696 mögliche Kombinationen beim RC5-72.
Das Vorgängerprojekt RC5-64, bei dem wir schon sehr erfolgreich waren, dauerte über 3 Jahre (dabei mußten fast 90% der möglichen Schlüssel getestet werden). RC5-72 hat einen 256mal größeren Schlüsselraum, das Projekt würde dementsprechend länger dauern; allerdings wurde RC5-64 auch auf eine Dauer von ca 60 Jahren geschätzt (unter der Annahme, dass der Schlüssel nach 50% der Möglichkeiten gefunden wird)…
RSA Labs (der „Erfinder“ der RC5-72-Verschlüsselung) hat den Contest gestartet und zudem noch ansprechende Preise ausgeschrieben.
RSA Labs will beweisen, dass keine Verschlüsselung unknackbar ist.
Was uns daran fasziniert? Die vielen Stats, der Contest mit anderen Leuten, anderen Teams. Der Weg ist das Ziel!
Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass der Distributed.net-Client euren PC in keinster Weise verlangsamt, da er nur die Idle-Cycles „abgreift“ und sie zur Berechnung verwendet. Das heißt, wenn ihr den Client, während ihr auf eurem bequemen Gaming Stuhl sitzt, laufen lasst wird die Power eures Prozessors nicht „verschwendet“, seine Leistung läuft nicht ins Leere. So könnt ihr den Client z.B. beim Surfen, Arbeiten, sogar beim Spielen laufen lassen und trotzdem was für das Team tun.
Im Gegensatz zu anderen Contests ist bei distributed.net übrigens alles, vom Client bis zum Stats-System, Open Source.
Die Anleitung
1. Ladet euch HIER die Client Software runter.
Nutzt unseren Dnetc.ini-Generator und überspringt so Punkt 2 und 3!
2. Nach der Installation wird zuerst die Konfiguration gestartet, hier drückt ihr 1, dann wieder 1 , um eure e-Mail Adresse einzugeben, welche gleichzeitig auch eure „distributed.net ID“ ist. Wichtig ist, dass die e-Mail Adresse funktioniert, damit ihr später euer Passwort empfangen könnt! Hier ein Screenshot, wie es aussehen sollte.
3. Wieder zurück im Hauptmenü drückt ihr die 2, dann die 9 und setzt RC5 an die erste Stelle, sowie alles andere gleich null. So sollte es dann aussehen.
4. Jetzt lasst ihr noch mindestens eine Work-Unit fertig rechnen, macht dann einen Rechtsklick und wählt „Flush Work“ (am besten einmal täglich, oder immer wenn ihr eure Ergebnisse hochladen wollt…) aus. Wenn er rechnet sollte es ungefähr so aussehen.
5. Jetzt müsst ihr etwa 24h warten, bis der Statistik-Server euch registriert hat (das passiert nach dem nächsten Stats-Update, ca 3 Uhr Nachts). Ihr könnt natürlich den Client weiterrechnen lassen, die Blocks werden euch später gutgeschrieben.
6.Wenn ihr nun auf dem Statistik-Server bekannt seit (nach dem Stats-Update, s. Punkt 5), könnt ihr euch euer Passwort zusenden lassen: dazu geht ihr einfach auf die Statistik-Seite und in dem Eingabe-Feld oben in der Mitte tragt ihr eure e-Mail Adresse ein, nun noch auf „Search“ klicken und der Server leitet euch zu eurer persönlichen Statistik weiter. Jetzt nach ganz unten scrollen und auf den Button „Please e-mail me my password“ klicken. Schon bekommt ihr euer Passwort zu der angegebenen e-Mail Adresse geschickt.
7. Mit der in der Passwortmail angegebenen „distributed.net ID“ und dem Passwort tretet ihr dann mit diesem Link dem German Hardware Network bei. Wir freuen uns über jedes Mitglied!!
Zu guter Letzt könnt ihr Euch noch in unsere Memberliste eintragen, ein Subteam wählen und vieles mehr… (das Beitreten unter Punkt 7 ist trotzdem dringend erforderlich!)