The domain grundeinkommen-hannover.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.
Message from the owner
Anny Hartmann erklärt das
Bedingungslose Grundeinkommen
Grundeinkommenstammtisch
Jeder ist eingeladen mit uns über eine bessere Gesellschaft zu diskutieren
nächster Termin
Am Di 26.07.2011 ab 19:00 Uhr im:
Havanna Cuba-Linden
Elisenstraße 27
30451 Hannover Linden
und weiter an jedem 4. Dienstag im Monat
Themenabende:
Etwa alle zwei Monate veranstalten wir einen Themenabend.
Zu diesen Themenabenden sind alle am Grundeinkommen Interessierten
herzlich eingeladen.
Befürworter genauso wie Skeptiker oder Unentschlossene.
Der Abend findet, um 20:00 Uhr in Hannover in der Warmbüchenstr. 17
in den Räumen der Stiftung Leben & Umwelt statt.
Details und weitere Termine siehe » Termine
Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist ein:
• allen Menschen individuell zustehendes und garantiertes,
• in existenzsichernder Höhe
(Armut verhindernd, gesellschaftliche Teilnahme ermöglichend),
• ohne Bedürftigkeitsprüfung,
• ohne Arbeitszwang und -verpflichtung bzw.Tätigkeitszwang und -verpflichtung
• vom Staat ausgezahltes Grundeinkommen.
Die Ziele der BI sind:
• Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens zu verbreiten.
• Keine Festlegung auf EIN Modell,
Detailfragen sollen möglichst ausgeklammert werden.
• Die BI versteht sich explizit als parteiunabhängige
Plattform für Ideen und Modelle zum BGE.
Aktuell
Wer hat Lust mitzumachen?
Sie sind von der Idee des
bedingungslosen Grund-
einkommens überzeugt?
Sie wollen mit uns die
Idee in der Region
Hannover bekannt machen?
Grundeinkommen in Namibia
In Namibia erhalten die Einwohner der Ortschaft Otjivero ein bedingungsloses Grundeinkommen, um zu prüfen, welche Auswirkungen sich auf die Armut ergeben. Seit Januar 2008 zahlt die BIG Coalition Namibia den Bewohnern im Sozialprojekt Basic Income Grant (BIG) monatlich 100 N$ für insgesamt zwei Jahre aus. Gegebenenfalls soll ein bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia zur Bekämpfung der Armut eingeführt werden. Das Projekt wird aufgrund seiner positiven Effekte (Reduzierung der Unterernährung,der Arbeitslosigkeit, Anzahl der Schulabbrüche und Rückgang der Kriminalität) auf privater Basis mit einer Auszahlung von monatlich 80 N$ weitergeführt.
Die namibische Regierung möchte das Grundeinkommen derzeit nicht landesweit umsetzen.