The domain forum-technikjournalismus.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.
Message from the owner
FORUM TECHNIKJOURNALISMUS
Das „Forum Technikjournalismus“ (FTJ) versteht sich als Netzwerk für Technik-Kommunikation: Es initiiert den Dialog zwischen (Technik-) Journalisten aus allen Mediengattungen, PR-Fachleuten aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen, dem technikjournalistischen Nachwuchs sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Jenseits der „üblichen“ Unternehmens- oder Produkt-PR sorgt das FTJ mit seinen Journalisten-Workshops für einen neutralen Informationsaustausch über relevante Themen aus der Welt der Technik – fachlich fundiert, journalistisch kritisch und kompetent .
Das „Forum Technikjournalismus“ wurde gemeinsam von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH (F.A.Z.) und der IFOK GmbH ins Leben gerufen.
AKTIVITÄTEN
Das „Forum Technikjournalismus“ ist auf zahlreichen Feldern aktiv: Eine Kernaktivität liegt in der Konzeption und Organisation von Journalistenworkshops zu relevanten Themen aus der Welt der Technik. Um dabei die verschiedenen Zielgruppen - Fachjournalisten, journalistischen Nachwuchs, Redakteure von Leitmedien sowie PR-Profis - interessensgerecht ansprechen zu können, wurden spezielle Formate entwickelt: FTJ Workshops, FTJ campus und FTJ executive talk. Allen Veranstaltungen gemein ist die Verbindung von Fachexpertise und journalistischer Methodenkompetenz - dank der Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie profilierter Technikjournalisten.
FTJ Workshops
Herzstück des „Forum Technikjournalismus“ (FTJ) sind Journalisten-Workshops. Bei diesen Veranstaltungen diskutieren Journalisten mit Fach-Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über neue technische Entwicklungen, Trends und Tendenzen.
Die Themen der Workshops werden nach journalistischen Kriterien ausgesucht und festgelegt: Aktualität, Relevanz, Nachrichtenwert und Exklusivität.
Spezielle FTJ-Gesprächsmodule wie moderierte „Round Table-Talks“ oder „Marktplatz-Gruppen“ bieten Raum für vertiefende Informationen und ermöglichen den Journalisten gezieltes Nachfragen. FTJ campus
Das Programm FTJ campus richtet sich explizit an Nachwuchsjournalisten. Im Fokus steht dabei vor allem eines: Lust auf Technikthemen zu machen.
Der FTJ campus will Journalistik-Studierenden und Journalismusschülern die publizistische Attraktivität von Technikthemen vermitteln. An der journalistischen Praxis orientierte Einzelmodule (Schreibwerkstätten, Interviewtrainings etc.) sollen dabei helfen, Berührungsängste vor der scheinbar komplexen Materie abzubauen.
Die Hochschul-Paten des FTJ campus sowie der F.A.Z. Redakteur Georg Küffner (Ressort „Technik und Motor“) stehen als Garanten für die methodische Qualität des Programmes. FTJ executive talk
Die Gesprächsreihe „FTJ executive talks“ bringt Top-Manager aus Technologie-Unternehmen und Journalisten aus Leitmedien zu einem Kamingespräch in kleiner Runde zusammen. Dadurch entsteht die Gelegenheit für einen Informationsaustausch von exklusivem Charakter.
Manager aus dem Unternehmen stellen aktuelle technische Entwicklungen, Trends und Tendenzen vor und diskutieren diese – im gesamtwirtschaftlichen Kontext – mit den Journalisten. Bei Bedarf kann ein neutraler externer Branchenexperte (z.B. Consultant aus einer Strategieberatung) hinzugezogen werden. FORUM TECHNIKJOURNALISMUS
Das „Forum Technikjournalismus“ (FTJ) versteht sich als Netzwerk für Technik-Kommunikation: Es initiiert den Dialog zwischen (Technik-) Journalisten aus allen Mediengattungen, PR-Fachleuten aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen, dem technikjournalistischen Nachwuchs sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Jenseits der „üblichen“ Unternehmens- oder Produkt-PR sorgt das FTJ mit seinen Journalisten-Workshops für einen neutralen Informationsaustausch über relevante Themen aus der Welt der Technik – fachlich fundiert, journalistisch kritisch und kompetent .
Das „Forum Technikjournalismus“ wurde gemeinsam von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH (F.A.Z.) und der IFOK GmbH ins Leben gerufen.