cauchy-forum-nuernberg.de

verified_user

The domain cauchy-forum-nuernberg.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.


Message from the owner
Der Cauchy Forum Nürnberg e.V. war ein Interdisziplinäres Forum für Mathematik und ihre Grenzgebiete an der Universität Erlangen-Nürnberg, an dem auch Mathematiker anderer Universitäten und Forschungseinrichtungen teilnahmen. Seine Mitglieder trafen sich einmal im Monat zu einem Vortrag. Der Verein wurde 1980 gegründet und benannte sich nach Augustin-Louis Cauchy, einem französischen Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Der Verein wurde aufgelöst im Jahr 2014. Auf cauchy-forum-nuernberg.de finden Sie Informationen über den Verein, seine Mitglieder, seine Aktivitäten und sein Archiv. Was ist das Cauchy-Forum-Nürnberg? Das Cauchy-Forum-Nürnberg e.V. widmet sich der Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe im Bereich der Mathematik und Naturwissenschaften. Weiterhin ist Ziel des Vereins die ideelle Förderung der mathematischen Wissenschaften und der mit diesen verknüpften Disziplinen in den Bereichen der Geistes- und Naturwissenschaften sowie der Ingenieur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Dabei wird der Geschichte der Mathematik, im Besonderen der Personen-, Problem- und Ideengeschichte grundlegende Bedeutung zugemessen werden. Außerdem wird der Darstellung und Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen der reinen und der angewandten Mathematik sowie der Logik, der Philosophie und der Didaktik Beachtung geschenkt. Aber auch die Verbindung von universitärer Forschung und schulischer Anwendungsmöglichkeit sowie die Beziehungen zu Kultur und Bildung der Gegenwart wird berücksichtigt. Weiter gehört in diesem Zusammenhang das Bild der Mathematik in der Öffentlichkeit klar darzustellen und den Nutzen mathematischer Forschung für den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt deutlich zu machen sowie deren besondere Bedeutung für die kulturelle Entwicklung der Menschen hervorzuheben. Förderer Die Förderer des Cauchy-Forum-Nürnberg e.V.: Bezirk Mittelfranken: Bildungszentrum der Stadt Nürnberg: http://www.bz.nuernberg.de/ BPV - Bayerischer Philologenverband: Deutsche Mathematiker-Vereinigung: https://www.dmv.mathematik.de/ Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: http://www.uni-erlangen.de/ HERMANN GUTMANN STIFTUNG: http://www.hermann-gutmann-stiftung.de/ Kaller & Kaller: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: LEONI AG: N-ERGIE AG: NOSCC Norman Schmidt: Nürnberg-Loge e.V. – Zur Burg Hohenzollern/Hain zur Erkenntnis: Siemens AG, Nürnberg: http://www.siemens.de/ SIPOS Aktorik GmbH, Altdorf: http://www.sipos.de/ Stadt Ansbach: Stadt Gunzenhausen: Stadt Nürnberg, Kulturreferat: http://www.nuernbergkultur.de/ STAEDTLER Stiftung: http://www.staedtler.de/de/stiftung Stiftung interaktive Astronomie und Astrophysik: Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen: Volkswagen-Stiftung: http://www.volkswagen-stiftung.de/ Tagungen Aktuelle Termine Zurzeit sind leider keine Tagungen geplant. Rückblick Falls Sie an unseren früheren Tagungen interessiert sind, können Sie sich hierüber in unserem Archiv näher informieren. Dort finden Sie u.a. auch folgendes: 18.10.2017 Lehrerfortbildung im Fach Mathematik 20.09.2014 Simon Marius und seine Zeit – Im Rahmen des Simon-Marius-Jubiläums und der Doppeltagung „Simon Marius und die Astronomie in Franken“ in Nürnberg und Bamberg 13.11.2012 „Wir müssen wissen, und wir werden wissen“ – Einem Mathematikerfürsten zu Ehren - David Hilbert zum 150. Geburtstag 13.10.2011 Mathematik im Dialog – Fortbildung für Lehrkräfte und öffentliche Veranstaltung für Eltern 12.11.2010 - 13.11.2010 Mathematik und Naturwissenschaften in der Zeit von Philipp Melanchthon 12.11.2009 Simon-Marius-Tagung – Simon Marius am Wendepunkt der Astronomie 25.09.2008 - 27.09.2008 Der berechnende Dürer – Albrecht Dürer und die mathematischen Wissensfelder seiner Zeit 15.11.2007 Leonhard Euler-Kolloquium – Zum 300. Geburtstag von Leonhard Euler 02.04.2005 - 03.04.2005 Astronomie in Nürnberg – Anlässlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430-1504) Mitte Juni 2004 und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638-1705) am 5. Januar 2005 14.11.2003 - 15.11.2003 Festkolloquium Johann Christoph Sturm – Festakt und wissenschaftliches Kolloquium zum 300. Todestag von Johann Christoph Sturm (1635-1703) 02.03.2002 Emmy-Noether-Festkolloquium 25.10.2001 Mathematik im Focus ihrer Anwendungen 2 – Die Schlüsseldisziplin in Naturwissenschaft und Technik 24.02.2001 Wissenschaft zum Anfassen – Intention, Konstruktion, Demonstration – Spuren der Wissenschaft im neuzeitlichen Nürnberg 09.11.2000 Mathematik im Focus ihrer Anwendungen – Die Schlüsseldisziplin in Naturwissenschaft und Technik Mathematik-Workshops für Schüler ab der 9. Klasse Die Mathematik-Workshops richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse der Realschule und des Gymnasiums, die Interesse und Freude an der Mathematik haben. An vier Samstagen werden verschiedene mathematische Themen behandelt. Die Vorträge werden von verschiedenen Referenten gehalten. Im Anschluss an jeden Vortrag werden verschiedene Übungsaufgaben zu dem jeweiligen Thema angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Lehrer und Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen!


Contact the owner