The domain britz-chorin.de is for sale. If you are interested, you can buy this domain and contact the domain owner using the form.
Message from the owner
Wir wissen natürlich nicht, ob Sie unsere Seiten beim "Surfing" oder beim "Seeking" gefunden haben ob Sie gleich nebenan oder weit entfernt, vor Ihrem Bildschirm sitzend, blättern und lesen, ob Sie also Bürger, Neubürger, Besucher sind oder sich einfach nur mal informieren möchten - einfach nur, weil Reisen bildet - auch das Reisen im Internet. Wie dem auch sei, wir möchten Ihnen helfen, sich bei uns zurechtzufinden...
Kloster Chorin
Das Amt Britz-Chorin verwaltet seit dem Zusammenschluss mehrerer Gemeinden in den Jahren 1998 und 2001 nunmehr die vier Gemeinden Britz, Chorin, Hohenfinow und Niederfinow mit insgesamt ca. 6.300 Einwohnern.
Hier können Sie den Britz-Choriner Anzeiger, Satzungen unserer Gemeinden und andere Dokumente und Formulare als PDF Dateien (Portable Document Format) zur weiteren Verwendung herunterladen. PDF Dateien sind auf alle Betriebssysteme zu übertragen, lassen sich qualitativ hochwertig ausdrucken und besitzen für gewöhnlich eine geringe Größe.
Zum Verkauf ausgeschriebene Grundstücke in den Gemeiden des Amtsgebietes.
Niederfinow
Die touristischen Highlights im Amtsgebiet sind zweifellos das Schiffshebewerk in Niederfinow und das Kloster Chorin. Doch auch die schöne Landschaft lädt zum Entdecken ein. Darüber hinaus finden Sie hier eine Übersicht der im Amtsgebiet gelegenen Hotels, Pensionen, Ferienhäuser...
Kirche in Niederfinow
Die Verwaltung des Amtes Britz-Chorin besteht heute aus dem Bau- und Ordnungsamt, dem Hauptamt und der Kämmerei. Leiter der Verwaltung ist der Amtsdirektor. Der Sitz der Amtsverwaltung befindet sich in der Gemeinde Britz.
Wenn Sie sich durch unsere Seiten gelesen haben, finden Sie hier weiterführende Seiten im Netz, so z. B. von verschiedenen Landkreisen, der brandenburgischen Landesregierung, anderen Ämtern im Land Brandenburg u.v.m.
Acrobat Reader downloadenUm sich PDF Dateien (siehe Downloads) anzeigen bzw. ausdrucken zu lassen, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader. Möglicherweise ist die Software schon auf Ihrem Rechner installiert.
HINWEIS ZUM
ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR
Die in unserem Internetangebot genannten eMail-Adressen dienen nur dem Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Rechtsverbindliche Erklärungen und Anträge (Widersprüche etc.), die nach geltendem Recht der Schriftform bedürfen und nur durch ein elektronisches Dokument in Verbindung mit einer qualifizierten Signatur ersetzt werden könnten, müssen daher weiterhin auf dem Postwege übermittelt werden
Die Verwaltung des Amtes Britz-Chorin und seiner Gemeinden ist in die Fachbereiche Bau- und Ordnungsamt, Hauptamt und Kämmerei untergliedert.
Leiter der Verwaltung ist der Amtsdirektor.
eMail: [email protected]
eMail: [email protected]
Das Bau- und Ordnungsamt des Amtes Britz-Chorin ist zuständig für die Bereiche: Hoch- und Tiefbau, Straßenwesen, Baurecht, Beitragserhebung (Straßenbau/Straßenreinigung), Friedhofsverwaltung, Ordnungswidrigkeiten, Brand- und Katastrophenschutz, Umweltschutz, Gewerbe, Einwohnermeldewesen, Standesamt und ruhender Verkehr.
Leiterin des Bau- und Ordnungsamtes ist Frau Birgit Lüdecke.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr
eMail: [email protected]
Das Hauptamt beschäftigt sich u. a. mit den Themen: Öffentlichkeitsarbeit, Schulverwaltung, Jugendarbeit, Kultur und Sport, Kindertagestätten, Seniorenarbeit und Wahlen.
Das Hauptamt wird von Frau Brigitte Reibeholz geleitet.
eMail: [email protected]
In der Kämmerei werden die folgende Sachgebiete bearbeitet: Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung, Amtskasse, Steuern, Abgaben, Liegenschaften.
Kämmerin ist Frau Astrid Gohlke.
KONTAKT:
Amt Britz-Chorin
Eisenwerkstr. 7
D-16230 Britz
(0 33 34) 45 76 - 0
Fax: (0 33 34) 45 76 - 50
eMail: poststell[email protected]
Internet: www.britz-chorin.de